Was hilft bei Reiseübelkeit? Sanfte Mittel aus der Apotheke

Familie mit Koffern am Strand – Symbolbild für beschwerdefreies Reisen ohne Reiseübelkeit

Reiseübelkeit erkennen – wenn der Magen nicht mitreist

Ein freudig erwarteter Urlaub kann durch Reiseübelkeit schnell getrübt werden – besonders bei langen Autofahrten, Busreisen oder Seefahrten. Die Ursache liegt im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs: Es registriert Bewegungen, die das Auge nicht sieht, was zu einer Reizüberflutung im Gehirn führt. Typische Symptome sind Übelkeit, Schwindel, Blässe, kalter Schweiß und in schweren Fällen sogar Erbrechen. Besonders Kinder, Schwangere und empfindliche Personen sind betroffen – doch zum Glück gibt es sanfte Hilfe.

Sanfte Hilfe gegen Reiseübelkeit – was wirklich Linderung bringt

In Ihrer Apotheke finden Sie bewährte Mittel, die bei Reiseübelkeit zuverlässig wirken, ohne den Körper unnötig zu belasten. Bewährt haben sich:

  • Ingwer-Kapseln – pflanzlich, gut verträglich und wirksam gegen Übelkeit
  • Dimenhydrinat-Tabletten – klassisches Antihistaminikum für Erwachsene und Kinder
  • Globuli oder homöopathische Tropfen – sanfte Alternativen ohne Nebenwirkungen
  • Akupressur-Armbänder – aktivieren gezielt den P6-Punkt am Handgelenk
  • Reisetabletten mit Meclozin – besonders gut bei längeren Fahrten

Lassen Sie sich von uns individuell beraten – wir helfen Ihnen gerne, das richtige Mittel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Vorbeugen ist besser als behandeln – praktische Tipps für unterwegs

Mit einfachen Maßnahmen können Sie Reiseübelkeit oft im Vorfeld vermeiden:

  • Vermeiden Sie fettige und schwere Mahlzeiten vor Reiseantritt
  • Setzen Sie sich möglichst in Fahrtrichtung – vorne im Auto oder mittig im Bus
  • Lenken Sie den Blick in die Ferne und vermeiden Sie Lesen während der Fahrt
  • Frische Luft tut gut – regelmäßige Pausen einplanen und tief durchatmen
  • Wasser trinken, um den Kreislauf stabil zu halten

Eltern sollten darauf achten, dass Kinder vor der Reise nicht zu viel auf leeren Magen trinken und ihnen ausreichend Beschäftigung mitgeben, um vom Unwohlsein abzulenken.

Reiseübelkeit bei Kindern – was speziell zu beachten ist

Kinder sind besonders anfällig für Reiseübelkeit. Dabei hilft eine Kombination aus Beruhigung, Ablenkung und sanften Mitteln:

  • Kindgerechte Reisetabletten (z. B. mit niedriger Dosierung Dimenhydrinat)
  • Natürliche Helfer wie Ingwer-Bonbons oder homöopathische Tropfen
  • Spiele oder Hörbücher zur Ablenkung
  • Fahrten möglichst in Schlafenszeiten legen

Achten Sie auf rechtzeitige Gabe vor Reisebeginn – oft ist das Mittel wirksamer, wenn es 30 Minuten vor der Fahrt eingenommen wird.

Wann Sie ärztlichen Rat einholen sollten

In seltenen Fällen kann hinter anhaltender Übelkeit eine andere Ursache stecken – etwa eine Erkrankung des Gleichgewichtsorgans, ein Infekt oder Magen-Darm-Probleme. Suchen Sie ärztlichen Rat, wenn:

  • die Beschwerden trotz Einnahme geeigneter Mittel nicht nachlassen,
  • Schwindel, Fieber oder starke Kopfschmerzen hinzukommen,
  • die Übelkeit ungewöhnlich häufig auftritt oder mit anderen Symptomen verbunden ist.

Ihr Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität – daher beraten wir Sie gerne auch zu ergänzenden Maßnahmen oder zur Abklärung.

Unsere Empfehlung: Kommen Sie vorbei – wir helfen gerne weiter

In der Apotheke St. Martin beraten wir Sie kompetent und individuell zum Thema Reiseübelkeit – ganz gleich, ob Sie selbst betroffen sind oder für Ihre Familie vorsorgen möchten. Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten oder kontaktieren Sie uns vorab telefonisch – wir nehmen uns Zeit für Sie.

Kontakt