Reiseapotheke richtig packen – was Sie unbedingt dabeihaben sollten

Herz aus Tabletten als Symbol für gut zusammengestellte Reiseapotheke

Reiseapotheke richtig packen – was Sie unbedingt dabeihaben sollten

Warum eine gute Reiseapotheke unverzichtbar ist

Eine gut geplante Reiseapotheke sorgt für mehr Sicherheit unterwegs – ganz gleich, ob es in den Süden ans Meer, auf Städtetrip oder in die Berge geht. Sie hilft dabei, kleinere Beschwerden direkt selbst zu versorgen und in akuten Situationen schnell reagieren zu können. Die Apotheke St. Martin unterstützt Sie bei der Zusammenstellung Ihrer persönlichen Reiseapotheke und zeigt, worauf Sie achten sollten. Denn nicht jede Reise, jede Region oder jede Person benötigt das Gleiche – gerade bei Vorerkrankungen oder besonderen Reisezielen ist Beratung durch Apotheker oder Arzt unerlässlich.

Was in keiner Reiseapotheke fehlen darf

Schutz vor Sonne & Insekten

  • Hochwertiger Sonnenschutz mit ausreichendem UVA- und UVB-Schutz – auch für Kinder, Babys oder empfindliche Haut.
  • Insektenspray zur Abwehr und juckreizstillendes Gel für den Fall von Stichen oder Hautreaktionen.

Magen-Darm & Durchfallvorsorge

  • Probiotika zur Unterstützung der Darmflora vor und während der Reise.
  • Isotonische Elektrolytlösungen zur Flüssigkeitsversorgung bei Hitze oder Durchfall.
  • Mittel wie Loperamid für den Akutfall (nicht bei blutigem oder fieberhaftem Durchfall verwenden!).

Schmerz & Fieber

  • Schmerzmittel mit fiebersenkender und entzündungshemmender Wirkung, ideal bei Kopf-, Zahn- oder Gliederschmerzen.

Atemwege & Nase

  • Abschwellende Nasensprays oder -tropfen, hilfreich bei Schnupfen, verstopften Ohren oder Flugreisen.

Augen & Kreislauf

  • Augentropfen bei Trockenheit oder Sonnenempfindlichkeit.
  • Reisekaugummis oder Tabletten gegen Übelkeit, besonders bei Bus-, Schiff- oder Autofahrten.

Wundversorgung & Hygiene

  • Pflaster, Desinfektionsspray und sterile Kompressen für kleinere Verletzungen.
  • Handdesinfektionsmittel und ggf. Einmalhandschuhe für Notfälle.

Reiseapotheke bei Vorerkrankungen & Langzeitmedikation

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, gehört ein Sicherheitsvorrat von mindestens einer Woche ins Gepäck – am besten ins Handgepäck. Denken Sie auch an die Lagerbedingungen (z. B. bei Insulin). Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten, ob zusätzliche Dokumente wie ein Medikamentenpass oder ärztliche Bescheinigung nötig sind – etwa für Flugreisen oder die Mitnahme von Spritzen.

Spezielle Hinweise für Flug-, Bus- und Bahnreisen

  • Trinken Sie ausreichend Wasser, besonders bei längeren Flügen oder Fahrten.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig, um Kreislauf und Venen zu entlasten.
  • Bei erhöhtem Risiko für Thrombosen: Fragen Sie Ihren Arzt nach Kompressionsstrümpfen oder einer möglichen medikamentösen Prophylaxe (z. B. Heparin-Spritzen).

Beratung macht den Unterschied – sprechen Sie mit Ihrer Apotheke

Jede Reiseapotheke ist individuell – abhängig von Ziel, Klima, Reisedauer und persönlichem Gesundheitszustand. In der Apotheke St. Martin stellen wir mit Ihnen gemeinsam die passende Reiseapotheke zusammen, beraten zu sinnvollen Produkten und geben Hinweise zur richtigen Anwendung. So sind Sie gut vorbereitet und können Ihre Reise entspannt genießen.

Kontakt