Blutdruck verstehen – warum regelmäßiges Messen Leben retten kann

Blutdruckmessung mit manueller Manschette beim Arzt

Blutdruck verstehen – warum regelmäßiges Messen Leben retten kann

Warum der Blutdruck regelmäßig kontrolliert werden sollte

Viele Menschen wissen nicht, wie hoch ihr Blutdruck ist. Ein erhöhter Wert bleibt oft unbemerkt, kann aber schwerwiegende Folgen haben: Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzschwäche mit Wassereinlagerungen in den Beinen und eingeschränkter Belastbarkeit. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu messen – in der ärztlichen Praxis, in Ihrer Apotheke oder bequem zu Hause. Die Kontrolle hilft, rechtzeitig gegenzusteuern und die Gesundheit langfristig zu schützen.

Wie wird der Blutdruck korrekt gemessen?

Richtig vorbereiten und mehrfach messen

Vor der Messung drei Minuten ruhig sitzen, dann die Manschette etwa zwei Fingerbreit über der Armbeuge locker anlegen. Das Gerät pumpt automatisch auf und misst beim langsamen Ablassen der Luft. Wichtig: Ein einzelner Wert ist nicht aussagekräftig. Es sollten mindestens drei bis vier Messungen erfolgen, idealerweise über zwei Wochen hinweg, jeweils morgens und abends.

Zu hoher oder zu niedriger Blutdruck: Was bedeutet das?

Grenzwerte und Handlungsempfehlungen

Der optimale Blutdruck liegt unter 140/90 mmHg. Bei Diabetes oder anderen Vorerkrankungen kann die Zielspanne abweichen. Ein einmalig extrem hoher Wert (ab 200/110) sollte ärztlich abgeklärt werden. Zu niedriger Blutdruck ist meist ungefährlich – erst bei Symptomen wie Schwindel oder Müdigkeit ist Bewegung, Wasser oder ein leichter Kaffee hilfreich. Medikamente sind nur im Ausnahmefall notwendig und sollten nicht ohne ärztliche Rücksprache genommen werden.

Welches Gerät ist empfehlenswert?

Wir empfehlen klinisch geprüfte, vollautomatische Oberarmgeräte. Sie sind zuverlässiger als Handgelenksmodelle. Achten Sie auf die passende Manschettengröße – für Oberarme über 33 cm gibt es spezielle Varianten. Bei Herzrhythmusstörungen sind spezielle Geräte nötig. Gerne beraten wir Sie in der Apotheke St. Martin und testen mit Ihnen, welches Modell am besten passt.

Ihr Blutdruck – gut beraten in der Apotheke St. Martin

Ob Kontrolle, Beratung oder Gerätekauf: Unser Team steht Ihnen während der Öffnungszeiten kompetent zur Seite. Bei Fragen rund um den Blutdruck erreichen Sie uns telefonisch oder direkt in der Apotheke.

Blutdruckmessungen in der Apotheke Kontakt