Gesundenuntersuchung – Vorsorge, die Leben retten kann

Blutabnahme im Rahmen einer Gesundenuntersuchung durch medizinisches Personal

Gesundenuntersuchung – Vorsorge, die Leben retten kann

Warum eine regelmäßige Gesundenuntersuchung so wichtig ist

Eine kostenlose Gesundenuntersuchung kann in Österreich ab dem 18. Lebensjahr in Anspruch genommen werden – zunächst alle drei Jahre, ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre. Diese einfache Maßnahme hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. So verbessern sich Heilungschancen, oft sogar ganz ohne medikamentöse Behandlung. Wer die Gesundenuntersuchung nutzt, investiert aktiv in die eigene Gesundheit – unkompliziert, schmerzfrei und sinnvoll.

Welche Untersuchungen beim Hausarzt durchgeführt werden

Basis-Checks und klinische Untersuchung

Die Untersuchung beginnt mit einer Erhebung von Körpergröße, Gewicht, Blutdruck und Puls. Anschließend prüft der Arzt Herz, Wirbelsäule, Gelenke sowie die Organe im Bauchraum. Je nach Geschlecht werden auch Prostata oder Brust abgetastet. Lymphknoten und sichtbare Hautveränderungen werden kontrolliert. Ein wichtiger Teil ist die Laboruntersuchung: Blutwerte und Harn liefern Hinweise auf Entzündungen, Stoffwechselstörungen oder beginnende Erkrankungen.

Welche Krankheiten früh erkannt werden können

Die Gesundenuntersuchung kann zahlreiche Krankheitsbilder rechtzeitig sichtbar machen. Dazu zählen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Schlaganfallrisiken
  • Stoffwechselprobleme wie Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen
  • Krebserkrankungen von Magen, Darm, Haut, Brust oder Prostata
  • Altersbedingte Einschränkungen wie Seh- und Hörschwäche
  • Zahnerkrankungen oder Entzündungen des Zahnfleisches

Oft lassen sich beginnende Beschwerden durch frühzeitige Behandlung eindämmen – bevor sie gravierend werden.

Wie läuft die Gesundenuntersuchung ab?

Ein Anruf beim Hausarzt genügt: Der Termin ist schnell vereinbart. Nach der ersten Untersuchung folgt ein zweiter Termin zur Besprechung der Ergebnisse. Die Untersuchung ist nicht belastend, schmerzfrei und dauert in der Regel nicht lange. So einfach kann Gesundheitsvorsorge sein.

Kontakt